Grünstadt. In der letzten Ferienwoche fand die PTC-Grünstadt-Intensivwoche statt, die auch in ihrer 18. Auflage nichts von ihrem Reiz verloren hat. Zum Konzept gehören neben Tennis gute Laune, Gewinne und immer wieder neue Ideen.
Die Wettervorhersage hätte für eine Kinderveranstaltung nicht schlechter sein können. Montag bis Mittwoch musste mit Schauern, Gewittern oder gar Dauerregen gerechnet werden und das zwölfköpfige Trainerteam war auf Alles vorbereitet, als am Montagmorgen vergangener Woche 100 Kinder von nah und fern auf die Anlage im Stadtpark kamen. Die Teilnehmer kamen diesmal nicht nur aus Grünstadt und Umgebung sondern auch aus Weinheim – und aus Tansania war ein Junge dabei, der bei Freunden in Obersülzen zu Gast war.
Vormittags steht das Camp immer unter den Vorzeichen Tennis und Koordination. Während die eine Hälfte auf den Plätzen an Techniken feilte oder gar zum ersten Mal erklärt bekam, was man mit einem Tennisschläger eigentlich so anfangen kann – mit dabei waren nicht nur Anfänger –, übte sich die zweite Hälfte auf der Wiese oder im Stadtpark bei Mattia de Zordo und Marc Brinkmann beim Balancieren, Ballspielen oder kognitiven Koordinationsübungen. Als Bonus gab es auch immer etwas zu gewinnen, um den Kids noch mehr Ansporn zu geben.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen auf der Terrasse der PTC-Gaststätte, durften die Kinder selbst aussuchen, was sie am Nachmittag machen wollten. Neben vielen Tennisstationen konnten die Jüngsten Malen, Basteln, Minigolf spielen oder den Stadtpark erkunden. Mehr als 20 Teilnehmer absolvierten das Tennisabzeichen und präsentierten stolz ihre Urkunden. Glücklich waren die Kinder auch bei der Tagessiegerehrung, bei der alle Gewinner aus der „Kruschkiste“ ziehen durften. Damit niemand mit leeren Händen nach Hause gehen musste, gab es zusätzlich jeden Tag ein Tagesgeschenk.
Durch den Dauerregen am Dienstagabend und in der Nacht traf sich am Mittwochmorgen das Trainerteam bereits kurz vor 8 Uhr, um die Pfützen so gut es ging von den Plätzen zu vertreiben. Das Teamwork zahlte sich dann auch aus: um Punkt 10 Uhr waren die Plätze wieder einsatzfähig.
Am Donnerstag gingen alle Teilnehmer und Betreuer ins Eiscafé Venezia, das bereits seit 17 Jahren Partner des „Kultcamps“ ist. Am Freitag endete das Camp mit dem Großfeldturnier mit 25 Cracks. 75 Teilnehmer nahmen zudem an der Tennisolympiade teil, bei der vor den Spielen die Teams liebevoll ausstaffiert, kostümiert oder gar geschminkt werden. So gab es neben den späteren Gewinnern, der Mallorca Truppe von Coach Mira Hanauer, auch Bauarbeiter, Prinzessinnen, Wölfe und vieles mehr. Als dann um kurz nach 15 Uhr die ersten Eltern für das Abschlussspiel und die Siegerehrung kamen, herrschte noch mehr Trubel auf dem Stadtpark. Die Olympiadenteams, die in diesem Jahr von Marnie Schmolke geleitet wurden, kämpften gegen des Trainerteam im Bällekrieg um die letzten Punkte, während Gina Haussmann beim Großfeldturnier die letzten Punkte vergab.
Zum Abschluss des Camps, als sich alle Teams bereits am reich gedeckten Preisetisch bedient hatten, stand neben der Trainerehrung auch die Pokalübergabe für die besten Teilnehmer auf dem Programm. Diese Preise blieben in diesem Jahr beim PTC und so durften sich Carolin Cremers und Florian Krause freuen.mbr